Bibel interaktiv

Die Gruppe „begeht“ eine biblische Geschichte. Beim (mehrmaligen Hören) stellen sich Fragen ein. Jede*r schreibt eine auf und notiert dazu einen Adressaten. Aus dessen Perspektive antwortet die Gruppe gemeinsam.

Theo-Domino

Die Teilnehmenden wählen ein Bild aus und finden eine passende Glaubensaussage dazu.  Nach dem Domino-Spiel beantworten die Teilnehmenden in Gruppenarbeit Fragen zu ausgewählten Aussagen.

Arbeiten mit der Theo-Kartei

Die Theo-Kartei (s. Impulse) stellt Äußerungen von Jugendlichen zu verschiedenen Fragestellungen als Ausgangspunkte für eigene Auseinandersetzungen zur Verfügung.

Das Credo gestalten

Die Teilnehmenden erhalten eine Aussage des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und gestalten sie in der Kleingruppe. Bei der anschließenden Präsentation äußern zuerst die anderen ihre Assoziationen.

Theologisieren mit Lego

Die Teilnehmenden gestalten einen Begriff oder eine Aussage. In einer Galeriephase schreiben andere einen kurzen Kommentar dazu. Abschließender Lernertrag: Welche Aspekte des Begriffs sind mir jetzt wichtig?

Kartenwand

In einen Fotovorhang werden Karten mit Fragen oder Äußerungen (von Jugendlichen) und leere Karten gesteckt. So entsteht ein Impuls, auf die Fragen bzw. Äußerungen zu reagieren.
(Online-Beispiel)

Wahrnehmungen im Kirchenraum

Kirchen sind „Gotteshäuser“. Die Teilnehmenden werden dazu angeleitet, den Ort in der Kirche zu markieren, der für sie momentan besonders darauf hinweist. Anschließend verbinden sie diesen Ort mit einer Aussage des Credo.